Farmona IDEAL PROTECT BB-Creme LSF50 50ml
Farmona IDEAL PROTECT BB-Creme LSF50 50ml ist zurückbestellt und wird versendet, sobald es wieder auf Lager ist.
Konnte die Verfügbarkeit von Abholung nicht laden
Lieferung und Versand
Lieferung und Versand
Fügen Sie einige allgemeine Informationen zu Ihren Liefer- und Versandrichtlinien hinzu.
IDEAL PROTECT BB-Creme SPF50
IDEAL PROTECT ist eine spezialisierte Linie von Schutz- und Regenerationspräparaten, die die Haut perfekt regenerieren, beruhigen und schützen. Besonders empfohlen nach Behandlungen, die die epidermale Barriere verletzen – wie der Einsatz von Dermarollern im Gesicht und um die Augen, Säuren, Mikrodermabrasion, Laserbehandlungen. Dank sorgfältig ausgewählter Wirkstoffe beschleunigt sie die Regeneration der Epidermis, beruhigt und pflegt irritierte Haut und stellt ihre Schutzfunktionen wieder her.
ZWECK:
Spezialisierte, färbende Creme mit leichter Konsistenz, empfohlen nach kosmetischen und ästhetischen medizinischen Verfahren, die die epidermale Barriere verletzen oder andere Verfahren, die einen Lichtschutz erfordern. Sie kann auch zur täglichen Pflege aller Hauttypen verwendet werden, die UV-Strahlung ausgesetzt sind.
WIRKUNGEN:
- bietet hohen Schutz vor schädlicher UVA- und UVB-Strahlung - SPF50
- spendet der Haut Feuchtigkeit
- sorgt für einen gleichmäßigen Hautton
- passt sich im Schatten der Haut an
WIRKSTOFFE:
- Mandelöl
- Sheabutter
- Niacinamid
- Vitamin E
- Bitterorangenblütenhydrolat
GEBRAUCHSANWEISUNG:
Großzügig und gleichmäßig sofort nach der Behandlung in die Haut einmassieren. Zur Heimpflege morgens vor dem Sonnenaufgang großzügig und gleichmäßig in die Haut einmassieren. Bei direkter und längerer Sonneneinstrahlung alle 2 Stunden erneut auftragen, besonders am Strand, nach jedem Bad oder Abtrocknen mit dem Handtuch.
Information: Dermatologisch getestet
Zahlung und Sicherheit
Zahlungsmethoden
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
