Das Wichtigste für PMU-Artisten ist die Funktionsweise der Permanent-Make-up-Maschine. Ohne dieses grundlegende Wissen ist es äußerst schwierig, den gewünschten weichen, pudrigen Look zu erzielen.
Wenn Sie Ihre Permanent-Make-up-Tätowiermaschine einschalten, werden drei Mechanismen gleichzeitig aktiviert:
Sobald der Motor mit Strom versorgt wird, beginnt sich die Nadel zu drehen. Die Drehzahl variiert mit der Drehzahl.
Drehmoment: Durch die Rotation wird eine Kraft ausgeübt, die die Nadel vertikal schwingt und auf und ab bewegt.
Rotation und Drehmoment bewirken eine gleichmäßige Bewegung der Nadel und das Auftreffen auf der Hautoberfläche an einem vom Hersteller festgelegten Punkt. Die einzelnen Auftreffpunkte sind durch einen kleinen Zwischenraum voneinander getrennt und überlappen sich nicht.
WIE ENTSTEHEN GEPUNKTETE LINIEN?
Beim Schattieren mit einer Permanent-Make-up-Tätowiermaschine entstehen im Gegensatz zum Schattieren mit einem Marker oder Bleistift gepunktete Linien. Dies ist auf die gleichzeitige Schwingung der Nadel und den Aufprall auf die Hautoberfläche zurückzuführen. Die durchgezogenen Linien, die Sie als Umriss oder als Nano-Haarstriche sehen, bestehen aus winzigen Punkten, die sehr nah beieinander liegen.
ARBEITSGESCHWINDIGKEIT VS. MASCHINENGESCHWINDIGKEIT
Eine höhere Drehzahl wird durch eine schnellere Maschinengeschwindigkeit angezeigt.
RPM ist die Abkürzung für Revolutions Per Minute (Umdrehungen pro Minute) und gibt an, wie schnell die Nadel schwingt.
Die Arbeitsgeschwindigkeit bestimmt, wie schnell Sie die Permanent-Make-up-Maschine bewegen. Mit anderen Worten: Die Geschwindigkeit Ihrer Arbeit wird durch die Geschwindigkeit Ihrer Handbewegung bestimmt.
PIXELUNG UND PIXELGESCHWINDIGKEIT
Durch Experimentieren mit verschiedenen Geschwindigkeitseinstellungen können Sie verschiedene Ombré-Augenbrauen-Stile erzielen. Wenn Sie schnell arbeiten, landen die Punkte näher beieinander, was zu einer feineren Pixelung führt.
Wenn Sie langsam arbeiten, liegen die Punkte dichter beieinander und die Pixelanzahl ist größer. EMPFOHLENE GESCHWINDIGKEITSSTUFE
Möglicherweise müssen Sie an Ihrer Permanent-Make-up-Maschine herumbasteln, bis Sie die gewünschte Geschwindigkeit gefunden haben. Experimentieren Sie mit der Pixelierung auf einem Hautpad, Papier oder Klebeband, bis Sie den gewünschten Effekt erzielen. Die mittlere Geschwindigkeit ist in der Regel ein guter Ausgangspunkt.
WELCHE GESCHWINDIGKEIT SOLLTE ICH VERWENDEN?
Wenn Sie lieber schnell arbeiten, erhöhen Sie die Geschwindigkeit Ihrer Maschine und üben Sie schnellere Bewegungen, bis Sie die gewünschte Pixelung erreichen.
Wenn Sie lieber langsamer arbeiten, stellen Sie die Geschwindigkeit Ihrer Maschine auf „Mittel“ und experimentieren Sie mit der Geschwindigkeit Ihrer Handbewegungen, bis Sie die gewünschte Pixelung erreichen.
Wir empfehlen allen Anfängern, mit einer mittleren Geschwindigkeitseinstellung ihres Geräts zu beginnen und mit unterschiedlichen Arbeitsgeschwindigkeiten auf dem Skinpad zu experimentieren, um die gewünschte Pixelierung zu erzielen.