Datenschutzbestimmungen der UAB „Zielgruppe“
PRÄAMBEL
UAB „TARGET GROUP“, Rechtsformcode 302929234, eingetragene Geschäftsadresse Olandų st. 19-2, LT-01100, Vilnius, Litauen (im Folgenden „das Unternehmen“) ist der Betreiber des Online-Shops www.bvshop.com.
Das Vertrauen jedes Benutzers des Online-Shops in das Unternehmen, in den vom Unternehmen verwalteten Online-Shop und in die darin verkauften Waren und/oder die darüber bereitgestellten Dienste ist dem Unternehmen wichtig. Dieses Vertrauen ist unter anderem untrennbar mit der ordnungsgemäßen Verarbeitung und dem Schutz der personenbezogenen Daten des Benutzers verbunden. Daher finden Sie in diesem Abschnitt der Website des Online-Shops die Bestimmungen der Datenschutzbestimmungen des Unternehmens (im Folgenden als Datenschutzbestimmungen bezeichnet), die den Empfang, die Verwendung, Verarbeitung, Bearbeitung und andere Aktionen der personenbezogenen Daten des Benutzers im Rahmen der Aktivitäten des Unternehmens sowie die damit verbundenen Rechte der Benutzer und die Pflichten des Unternehmens regeln.
Bitte beachten Sie, dass der Benutzer durch die Nutzung der Website des Online-Shops und der darin bereitgestellten Dienste den Bestimmungen der Datenschutzbestimmungen zustimmt. Wenn der Benutzer nicht damit einverstanden ist, die Datenschutzbestimmungen des Online-Shops einzuhalten, darf er die Website des Online-Shops des Unternehmens nicht weiter nutzen.
Wir weisen darauf hin, dass das Unternehmen das Recht hat, die Bestimmungen der Datenschutzbestimmungen jederzeit einseitig zu ändern, indem es die Benutzer der Website des Online-Shops im Voraus benachrichtigt. Jede Änderung der Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie tritt mit dem Tag ihrer Veröffentlichung auf der Website des Online-Shops in Kraft. Lesen Sie daher die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie jedes Mal, bevor Sie mit der Nutzung der vom Online-Shop bereitgestellten Funktionen beginnen. Wenn Sie nach dem Lesen der Bestimmungen dieser Datenschutzbestimmungen beschließen, die vom Online-Shop bereitgestellten Möglichkeiten weiterhin zu nutzen, bestätigen Sie, dass Sie mit ihnen einverstanden sind und sie akzeptieren.
Wenn der Benutzer Fragen zu seinen personenbezogenen Daten hat, kann er sich direkt an den Datenschutzbeauftragten des Unternehmens wenden. E-Mail oder Post: support@bvshop.com
Nähere Informationen zum Unternehmen und die Kontaktdaten des Unternehmens finden Sie im Abschnitt „KONTAKT“ auf der Website des Online-Shops sowie weiter unten in diesem Dokument.
Wir weisen darauf hin, dass alle mit den personenbezogenen Daten des Benutzers durchgeführten Aktionen im Einklang mit den geltenden Bestimmungen der Rechtsakte der Europäischen Union und der Republik Litauen erfolgen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung und dem Gesetz zum rechtlichen Schutz personenbezogener Daten der Republik Litauen.
GRUNDLEGENDE KONZEPTE
Der Manager ist das Unternehmen, d. h. UAB „Target Group“, Rechtsform: 302929234, Geschäftsadresse: Olandų st. 19-2, LT-01100, Vilnius, Litauen, das die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung festlegt.
Online-Shop - der Online-Shop unter www.bvshop.com
Benutzer – eine natürliche Person, die die Website des Online-Shops besucht und/oder eine natürliche Person, die vom Unternehmen verkaufte Waren kaufen und/oder vom Unternehmen bereitgestellte Dienste in Anspruch nehmen und/oder diese kaufen möchte.
Personenbezogene Daten – alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen – eine betroffene Person, deren Identität bekannt ist oder direkt oder indirekt bestimmt werden kann.
Datenempfänger – eine juristische oder natürliche Person, der der Datenverantwortliche personenbezogene Daten bereitstellt.
Ein Online-Shop-Konto ist ein Konto für die Anmeldung auf der Website des Online-Shops, das durch die aktiven Aktionen des Benutzers gemäß der auf der Website des Online-Shops angegebenen Aktionsfolge erstellt wird und in dem die personenbezogenen Daten und die Bestellhistorie des Benutzers gespeichert werden.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die an das Gerät jedes Benutzers gesendet wird, von dem aus auf die Website des Online-Shops zugegriffen wird, und auf diesem Gerät vorübergehend gespeichert wird.
Direktmarketing ist eine Aktivität, die darauf abzielt, Einzelpersonen per Post, Telefon oder auf anderem direkten Weg Waren oder Dienstleistungen anzubieten und/oder sie nach ihrer Meinung zu den angebotenen Waren oder Dienstleistungen zu fragen.
Ein Partner des Unternehmens ist eine Person, die das Unternehmen mit Waren oder Dienstleistungen versorgt und mit der gemeinsame Aktionen oder Projekte durchgeführt werden können.
Methoden zur Erhebung personenbezogener Daten
Das Unternehmen erhält personenbezogene Daten des Benutzers auf drei Arten:
Der Benutzer stellt Informationen über sich selbst zur Verfügung;
Daten in Bezug auf den Benutzer werden automatisch generiert, wenn der Benutzer die Website des Online-Shops nutzt;
Daten über den Benutzer werden von Dritten bezogen.
Der Benutzer der Website des Online-Shops des Unternehmens übermittelt dem Unternehmen in den folgenden Fällen selbstständig Informationen:
Nachdem der Benutzer ein Online-Shop-Konto erstellt und eine Bestellung im Online-Shop aufgegeben hat;
Während der Kommunikation des Benutzers mit dem Unternehmen in jeglicher Form.
Die zweite Methode zur Erfassung personenbezogener Daten umfasst eine Situation, in der das Unternehmen automatisch Informationen mithilfe von Cookies sammelt, und zwar auf der Rechtsgrundlage der Zustimmung des Benutzers zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, wenn der Benutzer die Website des Online-Shops des Unternehmens und die dort bereitgestellten Möglichkeiten nutzt.
Die dritte Methode zur Erlangung personenbezogener Daten umfasst eine Situation, in der das Unternehmen auf der Grundlage der Zustimmung des Benutzers Informationen über den Benutzer von Dritten wie Facebook, Inc. oder Google, Inc. erhält. Das Unternehmen von Facebook, Inc. erhält personenbezogene Daten des Benutzers wie das Bild des Benutzers und die www.facebook.com Name des Social-Network-Kontos (Profil), während von Google, Inc. das Unternehmen nur die Bilddaten des Benutzers erhält.
ZWECK DER VERARBEITUNG PERSÖNLICHER DATEN DES BENUTZERS
Das Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten der Benutzer für folgende Zwecke:
Zum Zweck der Durchführung des elektronischen Handels auf der Website des Online-Shops des Unternehmens;
Zum Zwecke der Organisation und Durchführung von Wettbewerben, Werbeaktionen, Spielen;
Zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen;
Zum Zwecke der Durchführung von Direktmarketing;
Zum Zwecke der Bewertung, Verbesserung und Sicherstellung der professionellen Servicequalität und zum Zwecke der Beilegung potenzieller oder entstehender Streitigkeiten mit Benutzern (es wird eine Audioaufzeichnung durchgeführt).
Das Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten des Benutzers nicht für andere Zwecke, die mit den oben genannten Zwecken unvereinbar sind.
VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN UND RECHTSGRUNDLAGEN FÜR IHRE VERARBEITUNG
Das Unternehmen verarbeitet im Rahmen seiner Tätigkeit folgende personenbezogene Daten der Nutzer:
Auf der Rechtsgrundlage für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags: Personenbezogene Daten des Benutzers wie Name, persönliche Identifikationsnummer, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Produktlieferadresse, Internet Protocol (IP)-Adresse, Bankkontonummer, Zahlungsmethode für das gekaufte Produkt, Produktbestellhistorie, Wohnadresse, Textdatei „Cookies“, persönliches Einkommen, persönliche Passnummer, persönliche Daten zum Familienstand. Diese personenbezogenen Daten werden zum Zwecke des E-Commerce auf der Website des Online-Shops des Unternehmens verarbeitet;
Auf Grundlage der Einwilligung des Benutzers: Personenbezogene Daten des Benutzers wie Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Internet Protocol (IP)-Adresse, Video, Bild, Textdatei „Cookies“.Diese personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Organisation und Durchführung von Wettbewerben, Werbeaktionen und Spielen verarbeitet; Auf der Rechtsgrundlage des Abschlusses und der Durchführung des Vertrags: Personenbezogene Daten des Benutzers wie Name, Nachname, persönliche Identifikationsnummer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Arbeitsplatzadresse, persönliche Beschwerden. Diese personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Bereitstellung der auf der Website des Online-Shops des Unternehmens veröffentlichten Dienste verarbeitet;
Basierend auf der Zustimmung des Benutzers: Persönliche Daten des Benutzers, wie Name, Nachname, E-Mail-Adresse, Stadt, Kaufkategorie, Kaufbetragsdaten, Textdatei „Cookies“, Bilddaten, soziales Netzwerk www.facebook.com Kontoname, Wohnadresse. Diese personenbezogenen Daten werden zum Zwecke des Direktmarketings verarbeitet;
Auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses des Unternehmens: Personenbezogene Daten des Benutzers, wie z. B. Audioaufzeichnungsdaten (Konversationsaufzeichnungen). Diese personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um die Qualität professioneller Dienstleistungen zu bewerten, zu verbessern und sicherzustellen und um potenzielle oder entstehende Streitigkeiten mit Benutzern zu lösen.
Das Unternehmen weist darauf hin, dass es keine sensiblen (besonderen) persönlichen Daten des Benutzers, wie etwa religiöse oder politische Ansichten, Gesundheitszustand usw., erhebt, verarbeitet oder andere Datenverarbeitungsvorgänge durchführt.
BENUTZERRECHTE UND VERFAHREN ZU IHRER UMSETZUNG
Das Unternehmen gewährleistet, beachtet und respektiert die Rechte der Benutzer der Website des Online-Shops des Unternehmens:
Informationsrecht, d. h. das Recht, über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers durch das Unternehmen informiert zu werden;
das Recht, Informationen zu den vom Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten des Benutzers zu erhalten;
das Recht auf Berichtigung der personenbezogenen Daten des Nutzers, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind;
das Recht auf Vergessenwerden, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind und/oder der Nutzer die Einwilligung, auf der die Verarbeitung der personenbezogenen Daten beruhte, widerruft und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten vorliegt und/oder der Nutzer mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht einverstanden ist und keine zwingenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten vorliegen und/oder wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden und/oder die personenbezogenen Daten gemäß einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der Europäischen Union oder des Mitgliedstaats des Unternehmens gelöscht werden müssen und/oder die personenbezogenen Daten des Nutzers im Rahmen der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben wurden;
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers, wenn der Nutzer die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet, und zwar für einen Zeitraum, in dem das Unternehmen die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen kann, oder/und die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig ist und der Nutzer der Löschung der personenbezogenen Daten nicht zustimmt, sondern stattdessen eine Einschränkung ihrer Nutzung verlangt, oder/und das Unternehmen die personenbezogenen Daten des Nutzers nicht länger für die Zwecke der Datenverarbeitung benötigt, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder/und der Nutzer Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingelegt hat, bis überprüft wurde, ob die berechtigten Gründe des Unternehmens die Gründe des Nutzers überwiegen;
das Recht, der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers zu widersprechen, d. h.Der Nutzer hat das Recht, aus Gründen, die sich auf seinen konkreten Fall beziehen, jederzeit der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese Verarbeitung zur Erfüllung einer Aufgabe erfolgt, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Befugnisse erfolgt, die dem Unternehmen übertragen wurden, einschließlich Profiling, und/oder die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, außer in Fällen, in denen diese Interessen des Nutzers oder die Grundrechte und -freiheiten, die zum Schutz personenbezogener Daten erforderlich sind, überwiegen, insbesondere wenn der Nutzer ein Kind ist, einschließlich Profiling, und/oder wenn personenbezogene Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet werden, einschließlich Profiling im Zusammenhang mit Direktmarketing. Das Unternehmen weist hiermit darauf hin, dass es unter Berücksichtigung der Umsetzung des Widerspruchsrechts des Nutzers gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten keine personenbezogene Daten mehr verarbeitet, außer in Fällen, in denen das Unternehmen nachweist, dass personenbezogene Daten aus zwingenden berechtigten Gründen verarbeitet werden, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Unternehmens überwiegen, oder um Rechtsansprüche geltend zu machen, durchzusetzen oder zu verteidigen.
das Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten, d. h. der Benutzer hat das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, die er dem Unternehmen bereitgestellt hat, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Benutzers auf Zustimmung und/oder Vertrag beruht und die personenbezogenen Daten dieses Benutzers mithilfe automatisierter Mittel zur Verarbeitung personenbezogener Daten verarbeitet werden. Das Unternehmen weist hiermit darauf hin, dass der Benutzer durch die Nutzung seines Rechts auf Datenübertragbarkeit das Recht hat, dass das Unternehmen die personenbezogenen Daten, sofern technisch möglich, direkt an einen anderen Datenverarbeiter, d. h. an eine natürliche oder juristische Person, die die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung bestimmt, überträgt.
das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers beruht.
Das Unternehmen informiert, dass die entsprechenden Maßnahmen zur Umsetzung der oben genannten Rechte der Benutzer so schnell wie möglich, jedoch spätestens 1 (einen) Monat nach dem Datum Ihres Antrags, durchgeführt werden. Wir weisen darauf hin, dass die Frist von 1 (einem) Monat bei Bedarf je nach Komplexität und Anzahl der Anträge um weitere zwei Monate verlängert werden kann. In einem solchen Fall informiert das Unternehmen den Benutzer innerhalb von 1 (einem) Monat nach Eingang des Antrags über diese Verlängerung zusammen mit den Gründen für die Verzögerung.
Das Unternehmen weist darauf hin, dass jeder Benutzer, ohne Einschränkung der Möglichkeit, andere administrative oder gerichtliche Rechtsbehelfe einzulegen, das Recht hat, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, vor allem in dem EU-Mitgliedstaat, in dem er seinen ständigen Wohnsitz, seinen Arbeitsplatz oder den Ort hat, an dem der mutmaßliche Verstoß begangen wurde, wenn die Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten unter Verstoß gegen die geltenden Rechtsvorschriften zum Datenschutz erfolgt. In der Republik Litauen ist diese Aufsichtsbehörde die staatliche Datenschutzinspektion, Rechtssubjektcode 188607912, Adresse A. Juozapavičiaus str. 6, LT-09310 Vilnius, Litauen.
Wenn der Benutzer möchte, dass das Unternehmen die oben genannten Rechte umsetzt, oder wenn der Benutzer Fragen zur Umsetzung seiner Rechte hat, kann er sich an das Unternehmen wenden.
SPEICHERBEDINGUNGEN FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN
Für die Speicherung der vom Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten gelten unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung folgende Bedingungen:
Die personenbezogenen Daten des Benutzers, die für E-Commerce-Zwecke auf der Website des Online-Shops des Unternehmens verarbeitet werden, werden 5 (fünf) Jahre lang ab der letzten Nutzung des Online-Shops des Unternehmens durch den Benutzer gespeichert;
Die personenbezogenen Daten des Benutzers, die zum Zweck der Organisation und Durchführung von Wettbewerben, Werbeaktionen und Spielen verarbeitet werden, werden 5 (fünf) Jahre lang ab der letzten Teilnahme des Benutzers an einem vom Unternehmen organisierten Wettbewerb, einer Werbeaktion oder einem Spiel gespeichert;
Die personenbezogenen Daten des Benutzers, die zum Zweck der Bereitstellung von Diensten verarbeitet werden, werden 5 (fünf) Jahre lang ab der letzten Nutzung der Dienste des Unternehmens durch den Benutzer gespeichert;
Die zum Zwecke des Direktmarketings verarbeiteten personenbezogenen Daten des Benutzers werden für 5 (fünf) Jahre ab dem Datum der Einwilligung des Benutzers zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings gespeichert;
Die personenbezogenen Daten des Benutzers, die zum Zweck der Bewertung, Verbesserung und Gewährleistung der Qualität professioneller Dienstleistungen und zum Zweck der Beilegung potenzieller oder entstehender Streitigkeiten mit Kunden verarbeitet werden, werden 3 (drei) Jahre ab dem Datum des Eingangs der betreffenden personenbezogenen Daten gespeichert.
Das Unternehmen unternimmt alle angemessenen und angemessenen Anstrengungen, um die personenbezogenen Daten des Benutzers während der oben angegebenen Zeiträume zu schützen. Am Ende des Aufbewahrungszeitraums für personenbezogene Daten vernichtet das Unternehmen die personenbezogenen Daten des Benutzers.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Weitergabe personenbezogener Daten
Das Unternehmen nutzt die Dienste zuverlässiger Drittparteien mit Sitz in Litauen und anderen Ländern der Europäischen Union sowie darüber hinaus, wie etwa Kurierdienste, Leasingunternehmen, Unternehmen, die Direktmarketing anbieten, und die Vermietung von Servicestationen (Servern).
Das Unternehmen informiert den Benutzer darüber, dass das Unternehmen zur Erreichung der in diesen Datenschutzbestimmungen genannten Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und unter Berücksichtigung des spezifischen Zwecks der Verarbeitung personenbezogener Daten die personenbezogenen Daten des Benutzers an die oben genannten Dritten weitergibt.
Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten des Nutzers an Dritte erfolgt nur insoweit, als dies zur unmittelbaren Erfüllung der Aufgaben des Nutzers sowie zur Wahrung der berechtigten Interessen des Nutzers erforderlich ist.
Das Unternehmen und der Dritte, an den das Unternehmen die personenbezogenen Daten des Benutzers übermittelt hat, handeln im Einklang mit einer oder mehreren separaten Vereinbarungen, die die Verarbeitung der an den Dritten übermittelten personenbezogenen Daten regeln, die zur Umsetzung technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen sowie anderer für die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlicher gesetzlicher Bestimmungen erforderlich sind.
Der Benutzer verpflichtet sich, das Kontokennwort und den Anmeldenamen für die Verbindung mit der Website des Online-Shops des Unternehmens sowie andere personenbezogene Daten aufzubewahren. Der Benutzer verpflichtet sich, personenbezogene Daten über sich selbst oder Dritte nicht an Dritte weiterzugeben, wenn ihm diese personenbezogenen Daten Dritter zugänglich werden, und das Unternehmen unverzüglich über festgestellte Verstöße zu informieren.
Das Unternehmen ist bestrebt, die Vertraulichkeit der persönlichen Daten des Benutzers zu gewährleisten. Unter normalen Umständen der Nutzung der Website des Online-Shops des Unternehmens ist das Unternehmen nicht berechtigt, die persönlichen Daten des Benutzers an andere Datenempfänger weiterzugeben, wenn dies nicht für die Durchführung der vom Unternehmen bereitgestellten Dienste erforderlich ist.
Falls das Unternehmen aufgrund von Gesetzen oder anderen Rechtsakten dazu verpflichtet ist, muss das Unternehmen Informationen über den Benutzer an die zuständigen Behörden weitergeben.
SICHERHEIT PERSÖNLICHER DATEN
Das Unternehmen kümmert sich um die Sicherheit und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten des Benutzers. Um unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten oder unbefugte Weitergabe personenbezogener Daten zu verhindern und die verfügbaren Informationen zu schützen, hat das Unternehmen entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert.
Das Unternehmen weist darauf hin, dass es zwar bestrebt ist, entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, diese oder andere Maßnahmen jedoch keine vollständige Sicherheit garantieren können und nicht jederzeit vor allen möglichen Sicherheitsverletzungen schützen können.
Der Nutzer hat das Recht, die Löschung der gesammelten personenbezogenen Daten zu verlangen, indem er das Unternehmen per E-Mail darüber informiert. support@bvshop.com
PERSÖNLICHE DATEN UND DATENSCHUTZ VON KINDERN
Der Online-Shop des Unternehmens und die darin angebotenen Dienste richten sich an Personen über 16 Jahren. Daher erhebt und verarbeitet das Unternehmen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren.
Das Unternehmen weist jedoch darauf hin, dass Eltern das Recht haben, dem Unternehmen ihre Zustimmung zu erteilen, wenn ihr minderjähriges Kind unter 16 Jahren den Online-Shop des Unternehmens und die darin bereitgestellten Möglichkeiten nutzen möchte, beispielsweise um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erwerben.
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind dem Unternehmen ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten übermittelt hat, wenden Sie sich bitte an das Unternehmen.
DIREKTMARKETING
Mit der ausdrücklichen Zustimmung des Benutzers hat das Unternehmen das Recht, dem Benutzer Direktmarketingnachrichten per E-Mail und/oder kurzer SMS zu senden.
Der Benutzer hat jederzeit das Recht, die dem Unternehmen erteilte(n) Einwilligung(en) zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke zu widerrufen. Wenn der Benutzer nicht mehr möchte, dass seine personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verwendet werden, kann er:
Melden Sie sich bei Ihrem Konto auf der Website des Online-Shops an, entfernen Sie im Kontofenster „Meine Daten“ das Häkchen neben der Angabe „Neuigkeiten per E-Mail“ bzw. neben der Angabe „Neuigkeiten-SMS“ und klicken Sie auf den Link „Aktualisieren“.
Schreiben Sie eine E-Mail an support@bvshop.com and geben Sie an, dass Sie keine E-Mails und/oder SMS-Nachrichten erhalten möchten;
Sie können den Newsletter abbestellen, indem Sie unten im Newsletter auf den Link „Abmelden“ oder „Abbestellen“ klicken. Der Versand von E-Mails und/oder SMS-Nachrichten wird nur an vom Benutzer eindeutig angegebene E-Mail-Adressen und/oder Telefonnummern beendet. Der Benutzer hat das Recht, der Verwendung seiner personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke nicht zuzustimmen, indem er das Unternehmen per E-Mail darüber informiert. E-Mail support@bvshop.com.
Kekse
Um dem Benutzer die gesamte Palette der Dienste des Online-Shops des Unternehmens zur Verfügung zu stellen, können vorbehaltlich der Zustimmung des Benutzers Cookies auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden, das für die Verbindung mit dem Online-Shop verwendet wird.
Ist der Nutzer mit der Speicherung von Cookies auf seinem Endgerät einverstanden, muss er auf „Ich stimme der Verwendung von Cookies zu“ klicken, ist der Nutzer mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden, muss er auf „Ich stimme der Verwendung von Cookies nicht zu“ klicken.
Die vom Unternehmen verwendeten Cookies dienen der Übertragung von Informationen über ein elektronisches Kommunikationsnetz. Eine andere Art von Cookies dient zum Sammeln von Informationen zur Berechnung der Besucherzahlen (Erfassung statistischer Informationen), zur Bereitstellung von Inhalten, die den Interessen des Benutzers entsprechen, und zum Speichern des Besuchsverlaufs.Das Unternehmen verwendet diese Art von Cookies nicht, weist die Benutzer jedoch darauf hin, dass einige Partner des Unternehmens diese Art von Cookies verwenden können. Wenn der Benutzer also den Verdacht hat, dass diese Art von Cookies ohne seine Zustimmung verwendet wird, sollte er sich an einen bestimmten Partner des Unternehmens wenden.
Wenn der Benutzer der Speicherung von Cookies auf dem von ihm verwendeten Endgerät zugestimmt hat, hat der Benutzer das Recht, die erteilte Zustimmung jederzeit zu widerrufen, indem er auf den Link „Verwendung von Cookies ablehnen“ klickt oder die Einstellungen seines Internetbrowsers ändert. In diesem Fall stehen ihm jedoch möglicherweise bestimmte Funktionen des Online-Shops nicht zur Verfügung.
DURCHSETZUNG DER BESTIMMUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzbestimmungen gelten ab dem 18. März 2025. Alle Änderungen der Datenschutzrichtlinie werden auf der Website des Online-Shops des Unternehmens veröffentlicht und sind öffentlich sichtbar.
KONTAKTDATEN
UAB „Zielgruppe“
Rechtsformcode 302929234
Olandų 19-2, LT-01100, Vilnius
E-Mail support@bvshop.com